|
Vista Start von Festplatte ohne InstallationKleiner Trick, praktische Wirkung. Die Vista DVD beinhaltet Alles, was man als Notfall-System braucht. Also gehen wir folgendermaßen vor, wenn wir ohne ein CD-Rom Laufwerk in einem Notebook eine Installation von Vista durchführen wollen:
Normalerweise sollte jetzt die Vista Installation oder zumindest die Eingabe-Aufforderung von Vista starten. Das ganze ist auch legal, da es sich um das Windows PE 2.0 aus dem WAIK handelt. Es ist kein vollständiges Windows! Das System startet nach 24 Stunden neu, hat keine .NET Unterstützung und ist auch noch anderweitig verkrüppelt, zum Starten von Notfall-Anwendungen oder Installationen reicht es allemal. Und - falls das alles nicht hilft - einfach die Vista-Installation vollständig auf einem vorhandenen PC durchführen und das installierte System dann in das Zielsystem einbauen. Vista scheint recht robust, die zu erwartenden BlueScreens sollten normalerweise ausbleiben. Falls nicht, lässt sich per Switch beim Starten eine Neuerkennung des HAL erzwingen. Hätte es das schon bei XP gegeben… ;) — Terminar 19.02.2009 03:38 |
|||
|
||||